Stadt Wien/Bojan Schnabl
http://www.smartertogether.at/wp-content/uploads/2025/10/20251020_140744-min-min-scaled.jpg
1435
2560
Smarter Together Team
https://www.smartertogether.at/wp-content/uploads/2018/06/logo_smartertogether.png
Smarter Together Team2025-10-21 11:44:192025-10-21 11:44:19IBA Wien in ThessalonikiFokus Vernetzung.
Unsere Ziele
Eine zentrale Aufgabe von Smarter Together ist es, Forschungsergebnisse und Know-how an internationale Projekt- und Kooperationspartner weiterzugeben und mit diesen zu teilen. Damit unterstützt Smarter Together den Innovationsstandortes Wien.
- Öffentlichkeitsarbeit (dissemination) – wir informieren wienweit, bundesweit und im internationalen Rahmen zum Projekt Smarter Togehter.
- Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung (Governance Learning) – Wissensmanagement innerhalb der Stadt Wien und ihrer Abteilungen
- ExpertInnenaustausch (Peer-to-Peer Learning) – wir treffen lokale und internationale FachexpertInnen und tauschen Wissen aus
- „Replication“ (Reproduzieren durch Dritte) – wir setzen Projektergebnisse über den engen Projektrahmen hinaus um (lokal, bundesweit und international)
- Geschäftsmodelle – die Projektinnovationen sollen wirtschaftlich tragbar sein, deshalb entwickeln wir im Rahmen von Smarter Together beispielhafte Geschäftsmodelle
- Monitoring und Evaluation – wir begleiten die wissenschaftliche Beobachtung und Analyse der Stadterneuerungsinitiative Smarter Toegether (lokal und international)
Projekte und Initiativen
© SiPl
Von Simmering nach Europa
Smarter Together ist aktuell die größte von der EU geförderte Smart City Stadterneuerungsinitiative in Wien und ein europäisches Leuchtturmprojekt.
© Smarter Together
ExpertInnen zu Gast in Simmering
Thailand, Bulgarien, Frankreich, Spanien, Österreich … zahlreiche lokale und internationale BesucherInnengruppen informieren sich über die Stadterneuerungsinitiative Smarter Together und laufende Entwicklungen. Im Rahmen dieser Besucher werden die die Werte, Visionen und Umsetzungsschritte von Smarter Together weitergegeben und weitervermittelt. Das macht die Stadterneuerungsinitiative nachhaltig.
© Bojan Schnabl
Austausch auf internationaler Ebene
Smarter Together engagiert sich für einen internationalen Austausch auf Fachebene und ist auf zahlreichen Konferenzen vertreten.
Wissen interaktiv teilen.
Um Projektergebnisse möglichst nachhaltig zu gestalten, wird das gewonnene Wissen weiter vermittelt. Zum Beispiel in Form interaktiver Webinare.





@Twenty
Stadt Wien/Bojan Schnabl
European Union, 2024
BH, Byonghun LEE
Scale
IBA_Wien/Christian Kandolf
IBA_Wien 2022
Vertretung der EU Kommission/APA-Fotoservice/Martin Lusser
Michael Nagy/Presseamt München
wohnbund:consult
Bernhard Wolf
MA 25/Bojan Schnabl
BV 11
Urheber Mönch K36 (Wikimedia)