Pilotprojekt
WienMobil erweitert Radflotte um E-Bikes
Im Rahmen eines Pilotprojekts ergänzen die Wiener Linien ihre Radflotte ab Montag um 300 E-Bikes. Die Räder werden zusätzlich zu den bestehenden Leihrädern angeboten. Bis Oktober können die Fahrräder getestet werden, dann soll evaluiert werden, wie das Angebot angenommen wurde.
Die E-Bikes sind ab Montag, 7. Juli, in der nextbike-App ersichtlich und buchbar. Gekennzeichnet sind die E-Bikes durch ein „Blitz“-Symbol. Sie können wie gewohnt an den WienMobil-Stationen ausgeliehen und zurückgegeben werden. Ein E-Bike kostet drei Euro pro 30 Minuten, der maximale Tagespreis liegt bei 36 Euro. Die Nutzung der E-Bikes ist nicht im Radjahresabo von WienMobil inkludiert.
Angebot für längere Strecken
In den Rädern sind Akkus verbaut, der Betreiber nextbike kümmert sich um Ladung, Service und Wartung der Räder. Farblich heben sich die E-Bikes von den gewohnten weiß-roten WienMobil-Rädern ab: Die E-Bikes sind an ihrem silbergrauen Rahmen und dem Akku erkennbar, sie sind zusätzlich mit einem Blitz auf der Hinterradbeklebung gekennzeichnet.
Für alle Wiener-Linien-Stammkunden sowie Klimaticket-Besitzerinnen, die bereits WienMobil-Rad nutzen, gibt es zwei Freifahrten a 30 Minuten – sie werden automatisch im Nutzerkonto hinterlegt. Die Investitions- und Betriebskosten übernimmt nextbike.
„Damit bieten wir ein noch attraktiveres Sharing-Angebot – besonders für Menschen, die längere Strecken oder Höhenunterschiede in Wien bequem überwinden wollen. Die E-Bikes sind eine ideale Ergänzung zu U-Bahn, Bim, Bus und unseren WienMobil-Angeboten und fördern umweltfreundliche Fortbewegung“, so Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl in einer Aussendung.
3.000 Fahrräder an 250 Standorten
Im vergangenen Jahr wurden die WienMobil-Räder fast eine Million Mal ausgeliehen. Wäre man dieselben Kilometer mit dem Auto gefahren, hätte man 514 Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen, rechnen die Wiener Linien vor.
Seit 1. April 2022 ist der Bikesharing-Dienst der Wiener Linien verfügbar. Über 3.000 Räder an mehr als 250 Standorten können in ganz Wien ausgeliehen werden. Das Bikesharing-Angebot ist flächendeckend in allen 23 Bezirken vorhanden und wird zusätzlich temporär bei Events eingesetzt. Ein Teil der Radflotte verfügt über einen Kindersitz, damit auch Kleinkinder mitfahren können.
LINK
Wien Mobil Station Amerlingstraße. Im Bild (v.l.n.r.): Gemeinderat Josef Taucher, Stadträtin Ulli Sima, Wr.Linien Geschäftsführerin Alexandra Reinagl, Bezirksvorsteher Wien 6 Markus Rumelhart. (c) Wiener Linien
Fotoarchiv: Eröffnung WienMobil Station, Foto Bojan Schnabl
WienMobil Station Rochusmarkt, (c) Wiener Linien/Zinner
English Summary / Zusammenfassung in Englisch:
WienMobil expands bike fleet with e-bikes
A Pilot Project As part of a pilot project, Wiener Linien is adding 300 e-bikes to its fleet starting Monday. The bikes will be offered in addition to the existing rental bikes. The bikes can be tested until October, after which the project will be evaluated to determine how well it has been received. The e-bikes will be visible and bookable in the nextbike app from Monday, 7 July. The e-bikes are marked with a ‘lightning bolt’ symbol. They can be rented and returned as usual at WienMobil stations. An e-bike costs three euros per 30 minutes, with a maximum daily rate of 36 euros. The use of e-bikes is not included in the WienMobil annual bike subscription. Offer for longer distances All regular Wiener Linien customers and Klimaticket holders who already use WienMobil-Rad receive two free 30-minute rides, which are automatically credited to their user account. Nextbike covers the investment and operating costs. ‘This allows us to offer an even more attractive sharing service – especially for people who want to comfortably cover longer distances or differences in altitude in Vienna. The e-bikes are an ideal complement to the underground, tram, bus and our WienMobil services and promote environmentally friendly transport,’ said Wiener Linien Managing Director Alexandra Reinagl in a press release. 3,000 bicycles at 250 locations The Wiener Linien bike-sharing service has been available since 1 April 2022. Over 3,000 bikes at more than 250 locations can be rented throughout Vienna. The bike-sharing service is available across all 23 districts and is also used temporarily at events. Some of the bikes in the fleet have child seats so that small children can also ride along. red, wien.ORF.at/Agenturen LINK Wiener-Linien-Bikesharing-Angebot (translation: https://www.deepl.com/de/translator)
The bikes are equipped with rechargeable batteries, and the operator nextbike takes care of charging, servicing and maintaining the bikes. The e-bikes stand out from the usual white and red WienMobil bikes in terms of colour: the e-bikes are recognisable by their silver-grey frame and battery, and they are also marked with a lightning bolt sticker on the rear wheel.
Last year, WienMobil bikes were rented almost a million times. If the same distance had been travelled by car, 514 tonnes of CO2 equivalents would have been emitted, according to calculations by Wiener Linien.
ORF.at-red, / wien.ORF.at/Agenturen