Rückblick und Ausblick der Smart City Leuchtturm-Städte

Smarter Together-Jahresversammlung 2018 mit Wiener Charme

Mit Wiener Tradition und Quadrille ins dritte Projektjahr

Die Stadt Wien lud zur internationalen Jahresversammlung des Smarter Together-Konsortiums 2018 vom 7. bis 9. März in den Wappensaal des Wiener Rathauses. Aus den Leuchtturm-Städten Lyon, München und Wien, den Partnerstädten Santiago de Compostela, Sofia und Venedig sowie von über 30 europäischen PartnerInnen kamen Städtevertreter sowie Projektbeteiligte aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Zahlreichen Wiener Projektbeteiligten bot die Jahrestagung die Gelegenheit sich international zu vernetzen.

An den drei Konferenztagen standen Diskussionen und Demonstrationen der beteiligten Städte auf dem Programm. Seit dem Start des Projekts und den ersten Smart City-Maßnahmen sind zwei Jahre vergangen. Damit bot die Jahresversammlung 2018 beste Möglichkeiten, um bisherige Lernerfahrungen, erste Erfolge und Rückschläge der einzelnen Städte gemeinsam anzusehen. Das alles diente dazu, die Weichen für die vernetzte und intelligente urbane Zukunft in den Leuchtturm-Städten Lyon, München und Wien – genauso wie in den Follower Städten Santiago de Compostela, Sofia und Venedig – optimal für die Zukunft zu stellen. Wien positionierte sich international als sozial und umweltpolitisch verantwortliches Innovationszentrum mit Vor-Ort-Besuchen in Simmering.

Smarter Together, General Assembly 2018, Credit MA 25 / S. Zamisch
Smarter Together, General Assembly 2018, Credit MA 25 / S. Zamisch

Smarter Together, General Assembly 2018, Credit MA 25 / S. Zamisch
Benoit Bardet, Jorge Duarte Vazquez, Barbara Novak (v.l.n.r.) Credit: MA 25/S. Zamisch

Barbara Novak: Vorzeigeprojekt für eine sozial orientierte Smart City

Anlässlich des Empfangs von mehr als 100 VertreterInnen aus europäischen Städten betonte LtAbg. Barbara Novak und stv. Schirmherrin:

„Was uns besonders freut ist, dass „Smarter Together“ ein wirkliches Vorzeigeprojekt geworden ist. Mit den Wiener Projektergebnissen können wir international anschaulich darstellen, welche Vorteile eine sozial orientierte Smart City bietet.“

„Mit dem E-Carsharing in der Simmeringer Hauffgasse wurde z.B. ein partizipatives Modell entwickelt, das auch zum Gemeinschaftsgefühl in der Wohnhausanlage beiträgt. Und das geht weit über reine technische Lösungen hinaus und entspricht der Grundidee unserer Smart City-Rahmenstrategie“, so Novak weiter.

„Das Wiener Modell des sozialen, geförderten Wohnbaus ist auch strukturell hervorragend geeignet, einen Beitrag zu den Klimazielen zu leisten und gleichzeitig zur Lebensqualität der Menschen beizutragen. Das ist eine wichtige Botschaft in Richtung EU, die durch Smarter Together konkret untermauert wird,“ hielt Novak abschließend fest.

Julia Girardi-Hoog: „Smarter Together“, das lokal verankerte EU-Leuchtturmprojekt

Anlässlich der Jahresversammlung meinte Wiener Programmleiterin Julia Girardi-Hoog zu Erfolgsrezept und zur Vision von Smarter Together:

„Zentrales Anliegen von Smarter Together ist es, die Smart City bei den Menschen vor Ort ankommen zu lassen. Für uns ist es deshalb wichtig, alle Maßnahmen vor Ort mit den Menschen gemeinsam zu entwickeln, weil nur so nachhaltige Ergebnisse erzielt werden.“

Maxime Valentin, Projektkoordinator für das Gesamtprojekt aus Lyon und Leiter der „SPL Lyon Confluence“, dem lokalen Projektgebietsmanagement, betonte in seiner Eröffnungsrede das beeindruckende Engagement, den Einsatz aller Projektbeteiligten und die Projektkultur, die Smarter Together so auszeichnet und schloss mit dem Zitat: „Smarter Together, c’est l’amour“, weil eben urbane und technologie-orientierte Projekte beseelt sein müssen, um die Menschen zu erreichen und Smart-City Lösungen für ein lebenswertes Stadtviertel gemeinsam mit den Menschen vor Ort zu entwickeln.

Den Eröffnungsansprachen folgte die gemeinsame Eröffnungsquadrille, ganz in der Tradition Wiener Kongresse.

Jahresversammlung mit Charme und Vision

Einblicke in Projektfortschritt und Planung

Die jährliche Generalversammlung diente der Feststellung des Projektfortschrittes und der Besprechung notwendiger Anpassungen und aktueller Ereignisse. In der aktuell laufenden Umsetzungsphase konnten bereits mehrere Meilensteine und Ergebnisse erfolgreich abgeschlossen werden und von Seiten Europäischer Kommission (INEA) wurden rund 12 Millionen Euro an das Konsortium ausgezahlt. Zusätzliche Schwerpunkte im Projekt betreffen beispielsweise die verstärkte Berücksichtigung von automatisierter Datenübertragung aus Sanierungs-, Energie- oder Mobilitätsprojekten.

Quer durch Europa: von Santiago im breiten Bogen über Lyon, München Wien bis nach Venedig und Sofia

Eingehend diskutiert wurden die diversen Umsetzungsprojekte in den jeweiligen Städten. So konnten in München mehrere intelligente Lichtmasten mit Sensoren zu Umweltdaten errichtet werden. In Lyon sind die Sanierungsarbeiten zu mehreren Wohn- und Bürogebäuden weiter vorangeschritten und Photovoltaikanlagen für die Energieversorgung vor Ort errichtet worden. In Sofia wurde ein „Urban Mobility Center“ für den öffentlichen Verkehr geschaffen. In Santiago de Compostela wird quer über die städtischen Ressorts an einer Sanierungsstrategie mit Aufbau eines Wärmenetzes gearbeitet. In Venedig laufen Vorbereitungen eines mobilen Informationsangebotes für die BürgerInnen, das ähnlich konzipiert ist wie das SIMmobil in Wien.

Die TeilnehmerInnen hatten danach direkt die Möglichkeiten Erfolge als auch fehlende Punkte nach 2 Jahren Smarter Together einzubringen. Positiv ist, dass Smarter Together viele Umsetzungsaktivitäten ermöglicht hat, die anders nicht oder erst später begonnen worden wären. Nach wie vor große Herausforderungen in einem Umsetzungsprojekt dieser Dimension gibt es in Sachen innovativer und erneuerbarer Energieversorgung (z.B. Nutzung von Abwärme in Wien, Biomassekraftwerk in Lyon) oder Sanierung von Wohnhäusern von Eigentümervereinigungen in München und Förderabwicklung zu diesen Gebäuden. Ein intensiver Austausch zwischen den TeilnehmerInnen konnte an insgesamt 8 Thementischen fortgeführt werden: Zukünftige Mobilitätsstationen (Wiener Linien), Investment und Förderung von Energieprojekten (G5 Partner, bettervest), Übertragung der Lösungen in weitere Städte (Energy Cities), Standardisierung (DIN), Einbindung BürgerInnen (Stadt Wien und MGS München), „Data Gate Keeper“ Konzept (Landeshauptstadt München), Fragen ans Monitoring (AIT), Projektkommunikation (GOPAcom).

Präsentiert wurde auch die web-basierte, interaktive Projektbeschreibung „Knowledge Carrier“, Link hier.

Smarter Together, General Assembly 2018, Julia Girardi-Hoog, Credit MA 25 - S. Zamisch,
Julia Girardi-Hoog, Credit MA 25 / S. Zamisch,
Smarter Together, General Assembly 2018, Credit MA 25 / S. Zamisch
Wiener Smarter Together-Kernteam, Credit MA 25 / S. Zamisch
Smarter Together, General Assembly 2018, Grätzeltour, Credit Robert Knotek
Smarter Together, General Assembly 2018, Grätzeltour, Credit Robert Knotek (Siemens)

Internationale Gäste in Simmering

Mit Smarter Together mausert sich Simmering zum Smart City-Schaufenster der Stadterneuerung nicht nur Wien-weit sondern auch international. Mehrere Führungen vor Ort boten den internationalen Gästen Einblicke in die Wiener Projektumsetzung und konkrete Ergebnisse.

Aus Gründen der Logistik wurden die Smarter Together-Mobilitätsaktivitäten gebündelt im Siemens-Werk in der Leberstraße den Gästen präsentiert. Die zahlreichen Aktivitäten von Siemens sowieso (siehe Bericht dazu hier), ebenso das SIMmobil (Details hier) und das E-Lastenrad, das von der GB*ost gemanaged wird (siehe hier). Auch die Post und die Wiener Stadtwerke mit der Mobilitätsstation wurden vorgestellt.

In der Wohnhausanlage Hauffgasse 37-47 der BWSG wurden die Sanierungsmaßnahmen dargestellt ebenso wie das E-Carsharing und das E-Bikesharing von Sycube. Weitere Schwerpunkte waren der Schulerweiterungsbau und die Null-Energie-Turnsäle der Neuen Mittelschulen am Enkplatz (Architekturbüro Burtscher Durig)  mit Schwerpunkt Hausenergietechnik von Vasko & Partner (aktueller Bericht hier). Beim Grätzelspaziergang konnten die internationalen Gäste auch die in Sanierung befindlichen Gemeindebauten in der Lorystraße und der Herbortgasse sehen und mehr dazu erfahren.

Im Herderpark mit seinen Gemeindebauten des Roten Wien und bei den neuen Wohnbauten auf den Hörbigergründen, wo ein Drittel attraktive SMART Wohnungen errichtet werden, konnte Smarter Together im gesamtstädtischen Strategiekontext dargestellt werden (siehe dazu Smart wohnen in der Stadt von der GB*).

Im Rahmen der Generalversammlung wurde in der VHS Simmering von DIN Deutschland ein Workshop für Standardisierungen zu Smart City Lösungen als Teil eines Arbeitspacket in Smarter Together organisiert.

Positive Projektdynamik

Die Veranstaltung hat einmal mehr die positive Projektdynamik und die gute Zusammenarbeit zwischen den Partnern aus verschiedensten Europäischen Ländern aufgezeigt.

Julia Girardi-Hoog, Credit MA 25 / S. Zamisch,
Smarter Together, General Assembly 2018, Credit MA 25 / S. Zamisch
Knowledge Carrier, Credit MA 25 / S. Zamisch,

English Summary (Englische Kurzfassung)

General Assembly 2018 with Viennese Charm and Vision

From 7 to 9 March 2018, representatives of Smarter Together lighthouse cities Lyon, Munich and Vienna and Follower Cities Santiago de Compostela, Sofia and Venice met on the occasion of the yearly General Assembly for an intensive exchange of experiences in the Vienna City Hall. More than 30 European partner institutions contributed to the success. Barbara Novak, Member of the Municipal Council and Deputy Chair of the Municipal Housing Committee, opened the General Assembly on behalf of the Executive City Councilor Michael Ludwig on Wednesday, the 7th of March 2018.

Barbara Novak: Smarter Together, a real showcase project

„What we are particularly pleased about is that Smarter Together has become a real showcase project. With the results of the Vienna project, we can demonstrate internationally the advantages of a socially oriented Smart City „, said Municipal Councilor Barbara Novak, Dep. Chair of the Municipal Housing Committee on the occasion of the GA.

„With e-car sharing in Simmeringer Hauffgasse, a participative model that also contributes to the sense of community in the residential complex has been developed. And that goes far beyond pure technical solutions and corresponds to the fundamental idea of our smart city framework strategy,“ continued Novak.

„The Vienna Model of social respectively subsidized housing is also structurally well suited to contribute to climate goals while contributing to people’s quality of life. This is an important message towards the EU, substantiated by ‚Smarter Together‘, „concluded Novak.

Julia Girardi-Hoog: „Smarter Together“, the locally anchored EU flagship project

„The central aim of ‚Smarter Together‘ is to bring the Smart City to the local people,“ says program manager Julia Girardi-Hoog. „For us it is therefore important to develop all measures locally together with the people, because only in this way sustainable results can be achieved.“

Maxime Valentin, Project Coordinator and CEO of SPL Lyon Confluence highlighted in his opening speech the fabulous commitment of all project activists and the importance of organisational/project culture.

Networking and local field visits

The GA 2018 gave the opportunity for an analytic revue of all achievements, challenges and current activities in all partner cities. Most of all, it was a perfect spot for European networking and for the numerous Viennese project activists to get an insight of the international i.e. European dimension of the project. On-site visits completed the program with focus on mobility activities (on the Siemens-factory site) as well as on refurbishment (in the social housing estate of the BWSG and of Wiener Wohnen). The district walks also gave the opportunity for a broader understanding of Viennese tradition and housing policy framework.

More official pics here, and personal impressions here.

BS, SH